atelier havelblick [= Gabriele Konsor + Roland Eckelt]
atelier havelblick ist der Zusammenschluss der Künstler Gabriele Konsor und Roland Eckelt, um gemeinsame Kunstprojekte zu realisieren.
Seit 2002 haben wir unseren gemeinschaftlichen Arbeitsort in Strodehne / Havelland (Brandenburg).
Als Künstler-Duo arbeitete atelier havelblick von 2002 bis 2013
zusammen. Unsere Kontext bezogenen Kunstwerke und interdisziplinären
Projekte entstanden aus der Kommunikation und Begegnung mit Menschen und
Milieus, deren Denkansätze sie aufgreifen und in dialogischen Verfahren
transformieren und fortführen.
atelier havelblick ist Begründer des interdisziplinären Formats landmade., das seit 2005 regionale Gegebenheiten mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen in Beziehung setzt. landmade.
fand bis 2013 als Kulturfestival an wechselnden Orten im Havelland
statt und ist 2014 als "Plattform für Kunst und Alltagskultur im
Havelland" in Strodehne sesshaft geworden.
Im Zusammenhang mit landmade. erscheint seit 2010 in unregelmäßigen Abständen die Zeitschrift wahrsager und verbreitet Kulturmeldungen vom Land. atelier havelblick ist Erfinder des wahrsager und Mitgestalter der ersten Ausgaben.
In Kooperation mit dem Verein WerkFreunde Strodehne e.V. gründete atelier havelblick im Dorf Strodehne das Amateurfilmarchiv HAVELLAND PRIVAT und realisierte ortsbezogene Film-Kunst-Events wie das Erlebniskino Strodehne.
atelier havelblick ist Gründungsmitglied des Netzwerks für Raumumordnung,
eines Verbunds von Künstlern und Projektentwicklern in ?Brandenburg und
angrenzenden Regionen, deren Projekte sich mit dem räumlichen, sozialen
und kulturellen Kontext vor Ort auseinander setzen. Der Fokus des
Netzwerks liegt auf den ländlichen Räumen, deren Weite ?Spielräume für
kulturelles Engagement jenseits eingefahrener Denkmuster und
Handlungsszenarien schafft.
english:
atelier havelblick [=Gabriele Konsor + Roland Eckelt]
In 2002, a consortium of two artists from Berlin, Gabriele Konsor and
Roland Eckelt, founded atelier havelblick in Strodehne (Havelland):
Our artistic practice is located at the intersection of visual art,
film, and every day reality. Our projects and events contextualize daily
life in a rural community, often calling for active participation of
the local community in a variety of ways.
In 2005, atelier havelblick started „landmade.“, a biannual
interdisciplinary festival which takes place at various locations in the
Havelland region. The festival provides a forum to connect local issues
with contemporary theoretical approaches. In addition to organizing
the festival, we also create our own site-specific art projects as part
of the event.
As part of the Festival we launched the first edition of „wahrsager“
[fortune teller] in 2010 - a yearly publication dedicated to
contemporary art and culture in rural communities.
atelier havelblick is a founding member of the „Netzwerk für
Raumumordnung“ [network for restructured space], a consortium of artists
and project developers in Brandenburg and bordering regions whose work
incorporates spatial, social, and cultural issues in local communities.
The network is focused on rural communities, where wide open space
creates new possibilities for cultural engagement and innovative
approaches.
letzte Änderung: 3.4.2024 16:34